Gesundheitsversorgung |
|
|
1
|
1
|
05.04.11 10:02
Franke  Administrator
|
05.04.11 10:02
Franke  Administrator

|
Gesundheitsversorgung
Gesundheitsversorgung
Die Ernährungs- und Gesundheitssituation der angolanischen Bevölkerung ist größtenteils katastrophal. Nur rund 30 % der Bevölkerung haben Zugang zu grundlegender medizinischer Versorgung und nur 40 % haben Zugang zu ausreichend reinem Trinkwasser. Jährlich sterben tausende Menschen an eigentlich leicht heilbaren Krankheiten wie Durchfallerkrankungen oder Atemwegsentzündungen. Daneben sind Malaria, Meningitis, Tuberkulose und Erkrankungen durch Wurmbefall verbreitet. Die Infektionsrate mit HIV liegt nach Schätzungen von UNAIDS bei 3,9 % und damit für die Region sehr niedrig. Als Grund hierfür wird die Abschottung des Landes während des Bürgerkrieges genannt.
Etwa ein Drittel der Bevölkerung ist teilweise oder vollständig von ausländischen Nahrungsmittelhilfen abhängig.
Die Sterblichkeitsrate von Kindern unter fünf Jahren ist die zweithöchste der Welt, statistisch stirbt alle drei Minuten ein Kind in Angola. Aufgrund der mangelnden medizinischen Versorgung ist auch die Zahl der Frauen, die während der Geburt sterben, extrem hoch. Die durchschnittliche Lebenserwartung in Angola liegt bei 38,2 Jahren.
Lepra bleibt in Angola eine große Sorge der Gesundheitsbehörden im Land. Im Jahr 2010 wurden insegamt 1.048 Fälle dieser chronisch infektiösen Krankheit festgestellt
Quelle: Wikipedia.de - Republik Angola - März 2011
Zuletzt bearbeitet am 30.12.12 00:04
|
|
|
|
1
|
1
|
Gesundheitssituation Bürgerkrieges Gesundheitsbehörden Erkrankungen durchschnittliche medizinischen medizinischer Nahrungsmittelhilfen Lebenserwartung Infektionsrate größtenteils grundlegender ausländischen Atemwegsentzündungen Sterblichkeitsrate Durchfallerkrankungen katastrophal Gesundheitsversorgung angolanischen Bevölkerung